Die Rolle von Purpose im Employer Branding: Warum eine klare Mission entscheidend ist

In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Frage immer drängender: Was macht Unternehmen für Talente wirklich attraktiv? Neben Gehalt und Benefits spielt ein anderer Faktor eine immer größere Rolle: Purpose. Bewerber:innen möchten wissen, wofür ein Unternehmen steht – und ob dessen Werte mit ihren eigenen übereinstimmen. Unternehmen, die ihren Purpose glaubwürdig kommunizieren, haben einen klaren Vorteil im War for Talents.

 

Warum ist Purpose im Employer Branding so wichtig?

 

Laut Studien legen besonders junge Talente (Gen Z & Millennials) großen Wert darauf, dass ein Unternehmen eine positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt hat. Ihnen geht es nicht nur um einen Job, sondern darum, Teil einer sinnvollen Mission zu sein. Unternehmen, die nur auf Profit ausgerichtet sind, verlieren an Attraktivität. Der Purpose eines Unternehmens wird somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Recruiting.

 

Wie kommunizieren Unternehmen ihren Purpose authentisch?

 

Es reicht nicht, eine Mission auf die Karriereseite zu schreiben – Unternehmen müssen sie auch leben und erlebbar machen. Hier sind drei bewährte Strategien, um den Purpose glaubwürdig zu vermitteln:

 

1. Werte nicht nur definieren, sondern leben

Ein Purpose ist nur dann glaubwürdig, wenn er sich im täglichen Handeln eines Unternehmens widerspiegelt. Von der Führungskultur über die Mitarbeiterentwicklung bis hin zur Entscheidungsfindung – die Unternehmenswerte müssen spürbar sein.

 

Beispiel: Ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit als Kernwert definiert, kann dies durch Maßnahmen wie eine nachhaltige Lieferkette, klimaneutrale Produktion oder gezielte Umweltprojekte untermauern.

 

👉 Tipp: Unternehmen sollten regelmäßig Mitarbeitende befragen, wie sie die Unternehmenskultur erleben. Echte Erfahrungsberichte und Einblicke in den Arbeitsalltag auf Social Media oder Karriereseiten sind oft überzeugender als jede Imagekampagne.

 

2. Mitarbeitende als Markenbotschafter nutzen

Menschen vertrauen Menschen – daher wirkt authentisches Storytelling von Mitarbeitenden weit glaubwürdiger als klassische Werbung. Wer könnte die Kultur eines Unternehmens besser nach außen tragen als diejenigen, die sie tagtäglich erleben?

 

Beispiel: Einige Unternehmen setzen gezielt auf Employee Advocacy, indem sie Mitarbeitende ermutigen, ihre Erfahrungen in Blogartikeln oder Social Media Posts zu teilen. Diese persönlichen Einblicke schaffen eine greifbare und vertrauenswürdige Arbeitgebermarke.

 

👉 Tipp: Mitarbeitende aktiv dazu ermutigen, ihre Erlebnisse im Unternehmen zu teilen. Dafür können Unternehmen interne Plattformen oder gezielte Kampagnen nutzen, um Storytelling aus erster Hand zu fördern.

 

3. Transparenz & Haltung zeigen

Bewerber:innen erwarten, dass Unternehmen sich zu relevanten gesellschaftlichen und ökologischen Themen positionieren – sei es Nachhaltigkeit, Diversität oder soziale Verantwortung. Eine schwammige oder nicht vorhandene Haltung kann potenzielle Talente abschrecken.

 

Beispiel: Ein Unternehmen, das sich zur Klimaneutralität verpflichtet, kann regelmäßig Berichte über den Fortschritt bei der Reduktion von Emissionen veröffentlichen. Diese Transparenz zeigt Bewerber:innen, dass das Unternehmen nicht nur leere Versprechungen macht, sondern sich ernsthaft für nachhaltige Entwicklung einsetzt.

 

👉 Tipp: Unternehmen sollten klar kommunizieren, wofür sie stehen – und dabei ehrlich bleiben. Es ist besser, zu sagen „Wir arbeiten daran“ als „Wir sind schon perfekt“.

 

Fazit: Purpose als Schlüssel für erfolgreiches Employer Branding

 

Ein klar definierter und authentisch kommunizierter Purpose ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Faktor für eine starke Arbeitgebermarke. Bewerber:innen suchen nach Sinn, nach Werten, mit denen sie sich identifizieren können. Unternehmen, die ihren Purpose ernst nehmen, haben nicht nur loyalere Mitarbeitende, sondern sind auch langfristig erfolgreicher im Recruiting.

 

💡 Wie wichtig ist euch Purpose bei der Arbeitgeberwahl? Wie kommuniziert euer Unternehmen seine Mission nach außen? Lasst uns darüber diskutieren!

 

#EmployerBranding #PurposeDriven #Recruiting #NewWork #Unternehmenskultur #JaDeTalentManagement

Kommentar schreiben

Kommentare: 0